![]() |
温总理访德[德文版] - 打印版本 +- MyTFLS社区 (https://community.mytfls.com) +-- 论坛: 学术人才交流中心 (https://community.mytfls.com/forum-9.html) +--- 论坛: 学法交流 (https://community.mytfls.com/forum-10.html) +---- 论坛: 德语角 (https://community.mytfls.com/forum-27.html) +---- 主题: 温总理访德[德文版] (/thread-1705.html) |
温总理访德[德文版] - 骑扫帚的胖女巫 - 2004-5-12 Deutschland und China wollen Handelsaustausch bis 2010 verdoppeln Auf Einladung von Bundeskanzler Schröder besucht der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao vom 2. Mai bis 5. Mai die Bundesrepublik. Nach einem Gespräch am 3. Mai im Kanzleramt würdigten der Bundeskanzler und der chinesische Ministerpräsident den hervorragenden Stand der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. Bundeskanzler Schröder erklärte nach dem Gespräch, dass die Bundesrepublik und China sich zum Ziel gesetzt hätten, eine Verdopplung ihres Handelsaustausches bis zum Jahr 2010 zu erreichen. Der deutsch-chinesische Handelsaustausch beträgt heute bereits 50 Milliarden Euro jährlich. Zur Unterstützung dieses Ziels wird es zukünftig jährliche deutsch-chinesische Konsultationen geben. Unter Einbeziehung der Kreditanstalt für Wiederaufbau soll des Weiteren ein regelmäßiger Dialog zwischen kleineren und mittleren Unternehmen beider Länder etabliert werden. Bundeskanzler Schröder sagte bei der gemeinsamen Pressekonferenz in Berlin, der Antrag auf den Export der Hanauer MOX-Brennelementefabrik der Firma Siemens nach China sei nicht zurückgezogen worden, deshalb werde er in den zuständigen Ministerien geprüft und nach Sach- und Rechtslage entschieden, wenn diese Prüfung abgeschlossen sei. Ministerpräsident Wen erklärte hierzu, die Nutzung dieser Anlage diente ausschließlich friedlichen Zwecken. China respektiere jedoch den Willen der Bundesregierung in dieser Angelegenheit. Vertiefung der internationalen Zusammenarbeit In einer gemeinsamen Erklärung stellten beide Länder weitgehende Übereinstimmung in der Bewertung zentraler Fragen der internationalen Politik fest. Deutschland und China stimmen darin überein, eine Partnerschaft in globaler Verantwortung im Rahmen der allseitigen strategischen Partnerschaft zwischen China und der Europäischen Union aufzubauen. Beide Seiten streben an, ihre Zusammenarbeit weiter zu vertiefen, den Multilateralismus zu stärken und in enger Abstimmung auf die Entwicklung einer kooperativen Weltordnung hinzuwirken. Die Bundesregierung hält an ihrer klaren Ein-China-Politik fest und unterstützt eine friedliche Wiedervereinigung Chinas. Deutschland wendet sich gegen die Unabhängigkeit von Taiwan und alle Schritte, die auf eine Verschärfung der Spannungen in der Straße von Taiwan gerichtet sind. In Anwesenheit des Bundeskanzlers und des Ministerpräsidenten wurden am 3. Mai außerdem mehrere Verträge zwischen chinesischen Partnern und deutschen Unternehmen unterzeichnet. Fortentwicklung des partnerschaftlichen Dialogs in den Bereichen Rechtsstaat und Menschenrechte Die Bundesrepublik Deutschland und die Volksrepublik China unterstreichen in ihrer gemeinsamen Erklärung die zentrale Bedeutung des Rechtsstaats- sowie des Menschenrechtsdialoges für die bilateralen Beziehungen. Dieser Dialog, der noch im Mai diesen Jahres mit dem Fünften Rechtsstaatssymposium in Peking und den Gesprächen über die Menschenrechtslage in Berlin seine Fortsetzung findet, ist eine gute Basis, um in partnerschaftlicher und offener Form auch Anliegen zu diskutieren, zu denen noch unterschiedliche Auffassungen bestehen. Deutschland und China werden ihre Zusammenarbeit im Menschenrechtsdialog und auf allen anderen Ebenen ausbauen. Gemeinsame Verantwortung und enge Abstimmung in globalen Fragen Bundeskanzler Schröder erklärte nach dem Gespräch mit Ministerpräsident Wen, der Ministerpräsident habe eine Bewerbung Deutschlands um einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen ausdrücklich unterstützt, wofür die Bundesregierung sehr dankbar sei. In der gemeinsamen Erklärung heißt es, Deutschland und China unterstreichen die zentrale Bedeutung, die den Vereinten Nationen als wichtigster multilateraler Instanz bei der Prävention und der Lösung globaler und regionaler Herausforderungen, Krisen und Konflikte zukommt. China und Deutschland teilen die Überzeugung, dass Sicherheit und Frieden nur auf der Basis eines effektiven Multilateralismus gewährleistet werden können. Beide Seiten treten deshalb dafür ein, die Rolle der Vereinten Nationen zu stärken und versichern ihre Unterstützung für eine Reform der UNO und damit für die Arbeit des hochrangigen Reformpanels des UN-Generalsekretärs. Beide Seiten sind bereit, hierfür intensiv zusammenzuarbeiten. Dies gilt nach Auffassung beider Seiten insbesondere im Hinblick auf die überfällige Reform des Sicherheitsrates einschließlich einer ausgewogenen Erweiterung seiner Mitglieder. China begrüßt, dass Deutschland in den Vereinten Nationen eine noch größere Rolle spielt. Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des internationalen Terrorismus Der Kampf gegen den Terrorismus ist eine der größten Herausforderungen, denen sich die internationale Gemeinschaft heute gegenüber sieht. Deutschland und China verurteilen jede Form des Terrorismus. Sie fordern die internationale Gemeinschaft auf, ihre Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus weiter zu verbessern und zu verstärken. Den Vereinten Nationen kommt auch hier eine zentrale Bedeutung zu. Deutschland und China stimmen darin überein, dass die Ursachen des Terrorismus vielfältig und komplex sind und es eines umfassenden Ansatzes bedarf, um ihn wirksam zu bekämpfen. Insbesondere gilt es, für bessere wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklungsbedingungen zu sorgen, um den Terroristen den Nährboden zu entziehen. Deutschland und China werden sicherstellen, dass die von ihnen ergriffenen Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus mit allen Verpflichtungen nach dem Völkerrecht, einschließlich der internationalen Menschenrechte, in Einklang stehen. - Dieter105 - 2004-7-17 有没有中文翻译,让我好对照着学习!?? - 婴 - 2004-7-21 认得认得/2010 - 骑扫帚的胖女巫 - 2004-7-21 没 去查当时新闻吧 呵呵 要不咱们一人翻译一段 呵呵 - Dieter105 - 2004-8-10 引用: 婴 在 2004-7-21 05:17 PM 发表: 敢问一句 你也是学德语的? 在哪里学习啊 看来咱们这里越来越热闹了啊!我是学德语的 QQ:99183893 我很想和学德语的交流啊! - Dieter105 - 2004-8-10 引用: 骑扫帚的胖女巫 在 2004-7-21 05:20 PM 发表: 你就是个猪 你自己去翻译啊 估计能帮你减肥! 哈哈 呵呵 你就是猪! 感慨 - fleazfz - 2007-2-25 我日!这么长?看来还需要慢慢的减肥!!! 同志门加吧劲!我声援你们! - 〖小О子〗 - 2007-3-24 中德希望在2010年之前贸易翻倍. 应联邦总理施罗得的邀请我国总理温家宝于5月2日至5月5日进行了对德为期3天的访问.结束了5月3日在总理府的会议后中国总理和德国总理都对中德关系的卓越成就进行了高度评价. 翻了两句不待翻了 有时间继续! |